Allgemeine Informationen

Kongresssekretariat

Gesamtkoordination

Sara Iten (sara.iten@gsasa.ch)

Anmeldewesen und Organisation

Sandra Zehren und Anne-Christine Gendre (sak@gsasa.ch)
Tel. 0848 04 72 72, Mo-Do

Ansprechpartner Sponsoring französisch 

Dr. Pierre Voirol (pierre.voirol@chuv.ch)
Caroline Favre Amaro (caroline.favre-amaro@chuv.ch)
Tel. 021 314 43 36, Mo, Di & Do 

Ansprechpartner Sponsoring deutsch 

Dr. Daniel Fetz (daniel.fetz@h-och.ch)
Sandra Zehren (sandra.zehren@gsasa.ch)
Tel. 0848 04 72 72, Mo-Do

Ansprechpartner Sponsoring bei pharmaSuisse

Sven Leisi, Generalsekretär (sven.leisi@pharmaSuisse.org)

Kongresszentrum

BernExpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern

Webseite und Anfahrtsplan

 

Sprachen

Die Referate werden in französischer, deutscher oder englischer Sprache gehalten.
Eine Simultanübersetzung erfolgt bei den deutschen und französischen Beiträgen.

Parallelsessionen werden nicht übersetzt.

 

Kongressunterlagen

Registrieren Sie sich für die GV und den Kongress am Info-Desk. Nur mit Ihrer Unterschrift kann später ein Teilnahme-Zertifikat ausgestellt werden. Die weiteren Kongressunterlagen, das Namensschild sowie auch die Unterlagen für die GSASA GV erhalten Sie ebenfalls bei Ihrer Ankunft am Info-Desk.

 

Abstracts

Deadline Einreichung Abstracts: 1. September 2025 (Mitternacht) ,  weitere Infos und das Abstracts Tool finden Sie ab 19. Mai 2025 hier.

 

FPH-Anerkennung

Spitalpharmazie: 50 Kreditpunkte/Tag (Do, Fr), Vorkongress: wird den Mitgliedern kommuniziert

Klinische Pharmazie: 50 Kreditpunkte/Tag (Do, Fr), Vorkongress: wird den Mitgliedern kommuniziert

Offizinpharmazie: 50 FPH-Kreditpunkte für die Fortbildung pro Tag sind beantragt

 

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen nach dem Kongress per Mail zugestellt, dies dauert ca. 10 Arbeitstage. Die Zertifikate werden pro Veranstaltung einzeln aufbereitet und verschickt, deshalb werden Sie nicht alle Zertifikate zur selben Zeit erhalten. 

Zertifkate können nur ausgestellt werden, wenn Sie sich mit Ihrer Unterschrift am Info-Desk registriert haben.

 

Welcome Desk

Für Auskünfte und Informationen steht Ihnen während des ganzen Kongresses das Personal des Welcome Desks zur Verfügung.

 

Rahmenprogramm

Der GSASA-Abend, am Mittwoch, 19. November 2025, beginnt nach dem Begrüssungsapero und Eröffnung der Industrieausstellung ab ca. 19.30 Uhr im Casino Bern (erreichbar mit Tram 9 bis "Zytglogge" ca. 15 Min Fahrtweg).  Die Teilnahmegebühr beträgt CHF. 80.00 (inkl. MwSt).

Der Kongress-Abend, am Donnerstag, 20. November 2025 findet in der BSC Young Boys Champions Lounge statt und beginnt ab ca. 19.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF. 120.00 (inkl. MwSt). Weitere Details zu den Abendanlässen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Die Teilnahme an den Abendanlässen muss direkt über die Anmeldeplattform gebucht werden. Die Annullationsbedingungen finden Sie auf der Anmeldeseite.

Flyer Abendprogramme

 

Hotelinformationen

Dieses Jahr haben wir auf einen Buchungslink verzichtet, da die grossen Buchungsplattformen attraktivere Preise anbieten können. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass zur selben Zeit ein anderer grosser Kongress in der BernExpo stattfindet, es lohnt sich deshalb das Hotelzimmer frühzeitig zu reservieren.

 

Anreise

Anreise mit dem öffentlichen Verkehr:

ab Hauptbahnhof Bern, Tram Nr. 9 bis Station "Wankdorf Center", Fahrzeit ca. 15 Min.

ab Bahnhof Wankdorf, Tram Nr. 9 bis Station "Wankdorf Center", Fahrzeit ca. 5 Min. oder  10 Gehminuten ab Bahnhof Wankdorf 

Anreise mit dem Auto:

Das BernExpo Areal liegt einige hundert Meter neben dem Autobahnkreuz Wankdorf. Folgen Sie ab der Autobahnausfahrt Nr. 37 der Beschilderung "BernExpo" / "expo". 

Anfahrtsplan